Hans
Troidl
em. o.
Ehem. Direktor der
Chirurgischen Klinik Köln-Merheim
* 5. Juli 1938 in Schwarzenfeld/Bayern/Opf.
† 31. Januar 2020
1959 – 1964 Studium der Medizin in München
1964 –
1968
in München Ausbildung (Beginn) zum Allgemeinchirurgen bei Prof. R.
Zenker
1969 –
1978
in Marburg bei Prof. H. Hamelmann,
Habilitation
1979 –
1981
in Kiel bei Prof. H. Hamelmann,
APL-Professor
1981 –
2003
Universitätsprofessor und Direktor der Chirurgischen Klinik Köln-Merheim
II. Lehrstuhl für Chirurgie der Uni zu
Köln
Lebensmotto:
„Wissen, können,
machen, kümmern
und der permanente
systematische Zweifel sind es!“
Die wichtigsten
Lehrer
|
|
Klinische
Schwerpunkte |
|
Endoskopie Erste Lap.Galle 23.10.1989! |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Ultraschall in
der Chirurgie |
|
Operative
Eingriffe |
Lunge (Manschettenresektion) Speiseröhre (Funktionsstörungen) Thoraxdeformitäten)
Magen und Dickdarm (Magenersatz, Dünndarmpouch)
|
|
Befugnis zur
Weiterbildung im Schwerpunkt Viszeralchirurgie
ohne zeitliche Begrenzung |
Habilitationen
veranlasst u. abgeschlossen |
16
davon 3 Lehrstuhlinhaber
|
Forschungsschwerpunkte Fragen/Ideen, die mich beschäftigten !
"Idea
first,
evaluation second" DER systhematische
Zweifel- ist
es! |
|
Hospitationen |
|
Gastprofessuren |
|
(Mit-)Herausgeber
Zeitschriften |
|
Bucher:
(Mit-)Herausgeber
Chirurgische Operationslehre |
|
Bucher: Hygiene |
|
Ökonomie
Enterale Ernährung |
|
Publikationen, wesentliche
Themen (>
200 als Erstautor) |
|
Voträge national und
international (Von
1973 – 2008 ca. 400) zu
wesentliche Themen |
|
In der
aktiven Zeit Mitglied in med.
Gesellschaften (15) u. a.
|
-
Arbeitsgemeinschaft
Endoskopie -
Sektion
Chirurgische Forschung |
Präsident von
Gesellschaften |
E.A.E.S (European
Association of Endoscopic Surgery;
(founding president,
past president) |
Ehrungen (gelistet
nur |
1985:
Honorary Fellow of the Trauma Society of the
1993: Honorary
Fellow of the Endoscopic and Laparoscopic
Surgeons of 1995: Honorary
Fellow of
the Association Francaise de Chirurgie -
1995:
Honorary Fellow of
the
|
Docteur
honoris causa
|
1996 :
Dr. h. c. Université
Segalen de Bordeaux 2 Bordeaux |
Preise |
1997: Erich-Lexer-Preis, München
|
Erfolgreiche Schüler aus dem
Ausland in Chefpositionen |
|
Interessensgebiete
als
Prof. Emeritus: |
Seit
2002: Herausgeber der Zeitschrift „MIC“, 4 Themenhefte
pro Jahr! das Magazin mit der besonderen
Konzeption- 2008
eingestellt ! |
Vortragsschwerpunkte nach
Emeritierung |
(Vermeiden
von Negativa) Fehleranalyse
als Voraussetzung
(Chancen
und Gefahren)
|
| |
Lieblingsbeschäftigung in der
Freizeit |
Philosophie, Erkenntnistheorie,
Wissenschaftstheorie
|
Familie |
|
Meine
wichtigsten Ideen - auf dem Boden permanenten
Zweifels
"Etwas
richtiger, "Popper: Vorsicht:"der
schwarze Schwan!" |
1)
Die Bedeutung enteraler Ernährung in der Chirurgie
2) Die RCT nur
eine Methode klinischer Forschung! -
eine wichtige! 3) Der akute
Schmerz in der Chirurgie 5) Sicherheit in
der Chirurgie - Fehleranalyse- das Vermeiden ist
es! 6) "Wie geht es
Ihnen?" - Die Follow-up - " Das Labor des
Klinikers" 7) Die Wahl des
richtigen Zielkriteriums - Die Befindlichkeit! 8) Die
überragende Bedeutung der Entscheidung 9)
Risikomanagement 10) Die
Bedeutung der Endoskopie der Chirurgie 11) Das Stehlen
des geistigen Eigentums (Plagiat) - Möglichkeiten des
Vermeidens 12) Das Kümmern
ist das Besondere unseres Berufes |
Geändert
am 20.08.2013 |